Schließe mich dem Vorredner an.
Der Kopter ist bei dieser Aktion über seine Grenzen geschossen. 116A produzieren gern ein ordentliches Magnetfeld, bei dem der Kompass einen Knoten im Kopf bekommt. Da muß die Verkabelung wirklich passen, sonst kommts zu dem Effekt. Der Akku hat die weiße Fahne gehoben und ein Regler hat sich kurz selber (bei lediglich 54°C!!!) begrenzt. Das Dein GPS in der Höhe so oft aussetzt, ist nicht normal - das hat nix mit dem GPS-Akku zu tun.
Da stimmt übrigens noch mehr nicht: die Proportionen von Maximalstrom und Maxmaltemperatur pro Regler sind sehr unterschiedlich. Am gravierendsten fallen Regler+Motor 1,3,4 aus der Rolle.
Na wenigstens kennst Du nun die Grenzen Deines Kopters.
Wolltest Du das alles jetzt wirklich wissen???
Sorry: keiner will Deinen Post zerreißen, aber das sind wirkliche Probleme, um die Du Dich kümmern mußt. Der "Rekord" ist mächtig, aber zu einem bösen Preis.
Gruss, Andreas.
P.S.: für solche Wettbewerbe sind meine MKs eindeutig zu teuer gewesen.
Der Kopter ist bei dieser Aktion über seine Grenzen geschossen. 116A produzieren gern ein ordentliches Magnetfeld, bei dem der Kompass einen Knoten im Kopf bekommt. Da muß die Verkabelung wirklich passen, sonst kommts zu dem Effekt. Der Akku hat die weiße Fahne gehoben und ein Regler hat sich kurz selber (bei lediglich 54°C!!!) begrenzt. Das Dein GPS in der Höhe so oft aussetzt, ist nicht normal - das hat nix mit dem GPS-Akku zu tun.
Da stimmt übrigens noch mehr nicht: die Proportionen von Maximalstrom und Maxmaltemperatur pro Regler sind sehr unterschiedlich. Am gravierendsten fallen Regler+Motor 1,3,4 aus der Rolle.
Na wenigstens kennst Du nun die Grenzen Deines Kopters.
Wolltest Du das alles jetzt wirklich wissen???

Gruss, Andreas.
P.S.: für solche Wettbewerbe sind meine MKs eindeutig zu teuer gewesen.