Hallo Helmar,
am Empfänger habe ich absolut gar nichts hinsichtlich Failsafe gemacht. Ich nutze Futaba S-Bus. Wenn bei ruhendem Kopter mit angestecktem Akku die Sirene los heult, wenn die Funke ausgeschaltet wird, passt alles![:D]()
Ich habe den Failsafe-Kanal über das Koptertool auf einen freien Kanal gesetzt und in der Funke den Wipptaster entsprechend zugeordnet. Wenn ich den wieder loslasse, isrt das Failsafe ja sofort wieder deaktiviert.
Diese Möglichkeit des Tests ist mir persönlich auch wesentlich lieber, als während des Fluges die Funke abuzuschalten. Die braucht mitunter dann genau eine Sekunde zu lange, um wieder richtig zu senden...
Ich muss sagen, da haben sich H&I was ganz Feines einfallen lassen![;)]()
Grüße Stephan
am Empfänger habe ich absolut gar nichts hinsichtlich Failsafe gemacht. Ich nutze Futaba S-Bus. Wenn bei ruhendem Kopter mit angestecktem Akku die Sirene los heult, wenn die Funke ausgeschaltet wird, passt alles

Ich habe den Failsafe-Kanal über das Koptertool auf einen freien Kanal gesetzt und in der Funke den Wipptaster entsprechend zugeordnet. Wenn ich den wieder loslasse, isrt das Failsafe ja sofort wieder deaktiviert.
Diese Möglichkeit des Tests ist mir persönlich auch wesentlich lieber, als während des Fluges die Funke abuzuschalten. Die braucht mitunter dann genau eine Sekunde zu lange, um wieder richtig zu senden...
Ich muss sagen, da haben sich H&I was ganz Feines einfallen lassen

Grüße Stephan