Der Preis liegt mit etwa 30 Euro Differenz recht nah bei einander. (80 martinez, 110 alexmos)
Open src kann eine tolle Sache sein. Ist sie aber leider viel seltener als es sein sollte.
Viel zu oft heisst open src, Einzelkaempfer ackern fuer lau und viele user profitieren ohne sich selbst einzubringen und stellen immer absurdere Forderungen. Gefolgt vom "China-Klon" der dann zeigt, wie man damit Geld verdient. Aber das soll hier nicht das Thema sein.
Fakt ist, deine Argumentation halte ich für falsch.
In deinem verlinkten Video funktioniert das Alexmos Board nicht mit dem gewünschten Ergebnis.
Es ist aber offensichtlich nicht das Board was versagt, sondern vielmehr die Unfaehigkeit des Erbauers die Cam im Schwerpunkt aufzuhaengen. Das Durchrutschen einzelner Achsen ist typisch dafuer.
Ich habe nach wenigen Minuten beeindruckende Ergebnisse mit dem Alexmos Board erzielen koennen.
Mit dem Martinez-Board sieht es erstmal nicht schlecht aus. Aber auch nach vielen Versuchen waren die Ergebnisse nicht so brilliant, wie erhofft und wie es mit guter firmware moeglich sein sollte.
Es fehlen immer ein paar Grad und ich fuerchte da ist mit Parametertuning nicht viel zu holen.
Das wird sich hoffentlich noch aendern. Bis zur 0.49 waren die Ergebnisse bei meinen Tests jedenfalls unbrauchbar, wenn man sich die perfekte Stabilisierung erhofft.
Gut hat es vorher schon mit dem Servo Gimbal geklappt, bei den brushless Gimbals geht es aber nicht um gut sonder um Perfekt, so dass es einen vom Stuhl haut beim Auswerten der Aufnahmen.
Open src kann eine tolle Sache sein. Ist sie aber leider viel seltener als es sein sollte.
Viel zu oft heisst open src, Einzelkaempfer ackern fuer lau und viele user profitieren ohne sich selbst einzubringen und stellen immer absurdere Forderungen. Gefolgt vom "China-Klon" der dann zeigt, wie man damit Geld verdient. Aber das soll hier nicht das Thema sein.
Fakt ist, deine Argumentation halte ich für falsch.
In deinem verlinkten Video funktioniert das Alexmos Board nicht mit dem gewünschten Ergebnis.
Es ist aber offensichtlich nicht das Board was versagt, sondern vielmehr die Unfaehigkeit des Erbauers die Cam im Schwerpunkt aufzuhaengen. Das Durchrutschen einzelner Achsen ist typisch dafuer.
Ich habe nach wenigen Minuten beeindruckende Ergebnisse mit dem Alexmos Board erzielen koennen.
Mit dem Martinez-Board sieht es erstmal nicht schlecht aus. Aber auch nach vielen Versuchen waren die Ergebnisse nicht so brilliant, wie erhofft und wie es mit guter firmware moeglich sein sollte.
Es fehlen immer ein paar Grad und ich fuerchte da ist mit Parametertuning nicht viel zu holen.
Das wird sich hoffentlich noch aendern. Bis zur 0.49 waren die Ergebnisse bei meinen Tests jedenfalls unbrauchbar, wenn man sich die perfekte Stabilisierung erhofft.
Gut hat es vorher schon mit dem Servo Gimbal geklappt, bei den brushless Gimbals geht es aber nicht um gut sonder um Perfekt, so dass es einen vom Stuhl haut beim Auswerten der Aufnahmen.