Marvin_0 meinteDas lässt für mich den Schluss zu, dass obwohl "Mitte" mit dem Poti auf Wert 127 eingestellt ist, das Timing des Servoausganges nicht ganz passt, so das bei meiner Gimbal Steuerung eben nicht Mitte angkommt, sondern etwas daneben.
Das habe ich gerade ausgemessen. Bei Mittelstellung kommt genau das PPM-Signal raus, was auch bei einem Graupner-Empfänger als Mittelstellung raus kommt - Fehler unter 1%
Bei verschiedenen Herstellern ist das leicht unterschiedlich. Spektrum und HoTT liegen da z.B. ca. 4% auseinander.
Da wirst Du die Mittelstellung in dem Sender verstellen (Servoeinstellungen) müssen - kann man für jeden Kanal einzeln einstellen und ist schnell gemacht.
Marvin_0 meinteIch hatte schon seit letzem Jahr, also ich glaube seit 0.88 das Problem, dass die Werte meiner Telemetrie auf der MX-20 auf 0 fallen. Also zumindest Spannung und verbrauchte mAh und Strom, auf die anderen Werte müsste ich demnächst nochmal schauen.
Das wird nicht an der MK-Firmware liegen. Ich tippe da auch kurzzeitige Störungen im 2,4Ghz-Band in der Telemetrie zum Sender.
Im Gebäude mit WLAN usw. habe ich das vereinzelnt auch schon beobachtet - auf dem Feld ist mir das nie aufgefallen.
Marvin_0 meinteDas verunsichert trotzdem, weil ich nicht weiß WARUM das manchmal auftritt, und ob sich nicht doch die FC irgendwann einmal im Flug resetten möchte...
Also da kann ich Dich beruhigen: da kündigt sich nicht ein Reset der FC langsam und schleichend an
Marvin_0 meinteHabe ich das Einstellungsfenster im Koptertool offen, und mache kurze Zeit keine Änderungen, so bekomme ich einen Timeout fehler beim versuch etwas zu schreiben oder lesen
Bei Wi232 (868MHz) kommt das ganz selten mal vor, dass da ein Datenpaket verloren geht. Im Normalfall merkt man das nicht, weil die Pakete ständig neu gesendet werden.
Funkthermometer und Licht/Jalousiesteuerungen senden z.B. mit 868MHz - die senden ganz selten mal und verwerfen dann ein Datenpaket.
Gruss,
Holger