Ich verwende an meinen 6S Akkus diese Steckerpaare hier: http://www.hoelleinshop.com/Elektroflug/Elektroflug-Zubehoer/Steckersysteme/Schulze-kompatibel-/Perfect-Plug-6-0mm-mit-doppelter-Lamelle-3Stecker-3Buchsen-10543.htm?shop=hoellein&SessionId=&a=article&ProdNr=SE10543&t=49302&c=3428&p=3428
Also je eine Buchse und ein Stecker an der Akku- und das entgegengesetze Paar am Herkules-Regler. Den Stecker habe ich mit entsprechend weitem Schrumpfschlauch am Kabel eingeschrumpft so dass die ungeschrumpfte Hülle über den Stecker ragt, und zwar einen Zentimeter weiter als der Stecker selbst geht. Die Buchse ist ebenfalls bündig eingeschrumpft. Somit ist ein Verpolen ausgeschlossen. Der Transport erfolgt so dass sich die Kabel niemals so berühren können dass ein Kurzschluss entsteht. Fliege jetzt seit 2 Jahren damit und es gab noch nie Probleme. Natürlich ziehe ich durchaus etwas andere Leistungen aus den Akkus als mit einem Standard-MK-Modell hier aus dem Shop und deshalb kann ich auch keine XT90, XT60 oder NC5 verwenden, jedoch sind die die beste Wahl wenn man auf Nummer sicher gehen will. Und da ist es nunmal so dass akkuseitig immer die Buchse dran ist...
Also je eine Buchse und ein Stecker an der Akku- und das entgegengesetze Paar am Herkules-Regler. Den Stecker habe ich mit entsprechend weitem Schrumpfschlauch am Kabel eingeschrumpft so dass die ungeschrumpfte Hülle über den Stecker ragt, und zwar einen Zentimeter weiter als der Stecker selbst geht. Die Buchse ist ebenfalls bündig eingeschrumpft. Somit ist ein Verpolen ausgeschlossen. Der Transport erfolgt so dass sich die Kabel niemals so berühren können dass ein Kurzschluss entsteht. Fliege jetzt seit 2 Jahren damit und es gab noch nie Probleme. Natürlich ziehe ich durchaus etwas andere Leistungen aus den Akkus als mit einem Standard-MK-Modell hier aus dem Shop und deshalb kann ich auch keine XT90, XT60 oder NC5 verwenden, jedoch sind die die beste Wahl wenn man auf Nummer sicher gehen will. Und da ist es nunmal so dass akkuseitig immer die Buchse dran ist...