Quantcast
Channel: MikroKopter - Forum
Viewing all 45378 articles
Browse latest View live

Re: Flyduino KISS - Neue „teilweise Sinus“ ESC

$
0
0
Ach ja, ...
... die neuen ESC sind auf dem Weg zu mir!

Ich bin gespannt, wie sie sich in meinem Intellicopter schlagen und werde berichten.

(V) Okto XL V3 - Combi

$
0
0
Zu verkaufen,

1 x Okto XL V3 - Combi wie abgebildet.
gebraucht, technisch einwandfrei

Preis 295,- €inkl. Versand (BRD)

PayPal Zahlung möglich

Privatverkauf, keine Rücknahme, keine Garantie

Bei Interesse bitte PN

User image
User image

Mikrokopter – aus Sicht eines Wiedereinsteigers

$
0
0
Vorab: Mit MK ging es bei mir 2007 los und endete dann ca. 2013.
Ich war lange vom MK überzeugt, die erste Naza V1 flog damals auf den großen nur mit, um das Servogimbal sauber zu stabilisieren… als die ersten DJI 450 auf den Modellflugplätzen auftauchten und einfach nur in der Luft standen, kam man als MK Nutzer doch etwas in Erklärungsnot – irgendwann schwenkte auch ich zu den Chinesen um und blieb dabei. Was schreib ich…ihr kennt das.

Was mich zu diesem Post veranlasst:
Fast eine Woche Zeit verbummelt mit lesen, konfigurieren & Fehler suchen bis ich starten konnte :-((

Ich hatte einen gebrauchten MK bekommen, FC 2.1, Blctrl 2.0 usw. – und wollte den einfach nur zum Fliegen und ausprobieren.

Da kein GPS vorhanden war, ich aber auch PH haben wollte, suchte ich die Foren und Kleinanzeigen ab und fand ein Set mit MK Elektronik…GPS, NC, Ext. Board, Wi232. Perfekt, für den Preis sowieso und das wi232 bzw. extra mkusb hätte ich eh zur Konfiguration des ganzen gebraucht.

In der Zwischenzeit laß ich mich wieder in die MK Materie ein, Wiki, Forum…alles bekannt,
lud mir das MK Tool.
Ging nicht, mein Surface Book mit Windows10 und das Mk Tool mochten sich einfach nicht.
...letztendlich nen Uralt Lappi rausgekramt.

Ich steckte die FC an, da ich mir die Settings sichern wollte bevor ich Einstellungen vornahm.
Veraltete MK Firmware (0.88e)und nicht kompatibel zum aktuellen MK Tool.
Ok, ich suchte also das entsprechende MK Tool 1.78 für 0.88.. ging nicht. 1.76…ging nicht, inkompatibel.
Nach weiterer Recherche war 0.88e die erste Firm mit Jeti Telemetrie, man benötigte explizit das KT 1.78a – dank MK Support kam sofort eine Rückantwort und ein Link – super!

Irgendwie kam aber auch der Gedanke auf…Mensch, war das alles kompliziert und umständlich beim MK früher.
Ich konnte also die Settings sichern. Geschafft.
Als nächstes Sender einstellen, die MK FC kann SBUS nicht direkt, nur PPM.

Da ich seit Jahren FrSky verwende, aktuell die Horus X12 und diese nur mit Empfängern der X Serie kompatibel ist, musste ich einen entsprechenden Empfänger mit PPM suchen. XSR und X4R hatte ich da, gut.
Empfänger angelötet und eingestellt. In diesem Zug gleich noch die MK FC Firm auf aktuellen Stand gebracht, da das GPS 3.0 mit der alten Firm nicht mochte. Motoren und alles restliche überprüft - ok.

Telemetrie…hmm. Ich brauche also wirklich noch einen Teensy um Daten der MK FC an den FrSky s.port zu schicken? 2017? Ok, Teensy hab ich da.

Irgendwie bekam ich es nicht hin, die Motoren zu starten. Jedesmal wenn ich die Sticks in die Ecke drückte, ging die MK FC auf Rot, kein Empfängersignal. Es war wie früher beim MK 😊 Probleme suchen und beheben. Meine beiden Empfänger, der x4r und der xsr zeigten das gleiche verhalten an der MK FC.
Die beiden sind aber die einzigen der FrSky X-Serie, die noch ppm ausgeben.

Mir zu doof da noch länger die Ursache zu suchen, die Empfänger funktionieren beide.
Also X8R ran (der nur SBUS kann) und einen Koverter. Koverter um die Signale in die FC zu bekommen, konverter um Telemetrie rauszubekommen.

Fliegt gut , PH Schwammig wie früher.

War ein kurzer Ausflug hierher, zum ACC Upgrade fehlt mir der Elan.
Ich hab jetzt ne billige SpRacing F3 evo FC samt GPS und Inav rein.
Halbe Stunde Aus/Einbau, keine Adapter/Konverter, auch nicht für RGB LEds, 10 min konfigurieren.
Fliegt wie auf Schienen, PH steht.

Grüße,
Matthias

Re: Motoren wollen nicht starten

$
0
0
Problem gelöst - X8R und sbus-cppm konverter eingebaut.

Re: [Verkaufe] Wi 232 Set

$
0
0
Letztes Update: 40€ inkl. Versand

weiter runter wird es definitiv nicht mehr gehen...

Re: Variable Pitch Kopter als Versuchsträger für Rotoren

$
0
0
Moinmoin!

Gerade eben sind die Anlenkgestänge fertig geworden. Die Kugelkopfpfannen waren vorher mehr schlecht als recht an den Stangen befestigt, und jetzt sitzen sie angemessen fest, sodass ich ihnen den Kopter mit einem guten Gefühl anvertrauen kann.

Dasselbe gilt für die Schrauben, die jetzt gesichert sind.

Im Moment lädt gerade der Senderakku, danach geht es an die Feineinstellungen.

VG
Wolfgang

Re: Verkaufe Navi-Ctrl mit 1000m Lizenz oder tausche gegen normales Navi-Ctrl

$
0
0
Preisupdate

Navi-Ctrl 2.1 mit 1000m Lizenz für gewerbliche Nutzung für VHB 350 Euro.
Oder tausche es gegen ein normales Navi-Ctrl 2.1 inkl. externen Kompass + VHB 200 Euro.

Re: MX-12 und DSL-4-Top mit Summenkanal verbinden

$
0
0
Sorry weil gerade nichts kommt
Bin gerade etwas unter zeitdruck und außerdem ist das wetter eh derzeit schlecht...
Mfg

Re: MX-12 und DSL-4-Top mit Summenkanal verbinden

$
0
0
Lass Dich nicht hetzen, für alles gibt es eine richtige Zeit.

Re: Variable Pitch Kopter als Versuchsträger für Rotoren

$
0
0
Moin again,

hier ist es nun, das Kurzvideo - erste Hüpfer -

http://www.tanzschule-angermann.de/sibi5/html/uploads/PitchQuadFirstHops_4s_50.mp4

Akku: 4s / 1050 mAh
Gas: 50%
entnommen: 103 mAh

Die Pitch-Werte stimmen jetzt, trotzdem will der Kopter beim Starten nach rechts. Ich hatte den Eindruck, dass die Drehzahlen links und rechts unterschiedlich sind. Vor dem nächsten Test lege ich mal alle vier ESC auf einen Ausgang der FC.

Das erste Taumeln am Boden war übrigens ein Pilotenfehler. Die Blätter waren beim Hochdrehen knapp im positiven Pitch-Bereich statt neutral oder knapp im Minus.

Ach ja, die Landung war auch der Hit! ...
... Da muss ich mich noch dran gewöhnen, dass ich auch beschleunigt negativ steigen kann! :P

Es grüßt Euch aus dem barocken Fulda

Wolfgang

Re: Variable Pitch Kopter als Versuchsträger für Rotoren

$
0
0
Na das sieht doch schon mal sau gut aus - das wird was - Daumen hoch ;),

Grüße Stephan

Re: Variable Pitch Kopter als Versuchsträger für Rotoren

$
0
0
Stephan Lukas meinte
Na das sieht doch schon mal sau gut aus - das wird was - Daumen hoch ;),

Grüße Stephan

Danke schön! :)

Re: Variable Pitch Kopter als Versuchsträger für Rotoren

$
0
0
hoegger meinte
Die Pitch-Werte stimmen jetzt, trotzdem will der Kopter beim Starten nach rechts. Ich hatte den Eindruck, dass die Drehzahlen links und rechts unterschiedlich sind...


Wie üblich saß der Bug vor der Tastatur und nicht dahinter! Der Regler für den vorderen linken Motor war auf einen unpassenden Gasweg eingestellt!

Ich wette, der nächste Aufstieg wird schon deutlich senkrechter, und wenn ich noch ein bisschen Expo einstelle, sicherlich auch ruhiger und entspannter!

Re: Variable Pitch Kopter als Versuchsträger für Rotoren

$
0
0
Super!!
Das hast Du klasse gemacht!
Beim nächsten Flug versuche weiter weg von den Stehtischen zu bleiben, das macht mich ganz nervös. 👌😃

Re: Verkaufe Camlifter pro X8 Rahmen Carbon


Verkaufe FlightCtrl 2.2 Navi Ctrl 1.1 mit Kompass und MK GPS 1

$
0
0
Hallo

verkaufe folgendes als Paket für zusammen 84 Euro VHB.

-FlightCtrl 2.2
-MK GPS 1
-Navi Ctrl 1.1
-MK3Mag

User image

MfG

Hendrik

[Verkaufe] MK Hexakopter - wenig genutzt und flugfertig

$
0
0
Hallo zusammen,

musste mich leider neu anmelden, da ich seit einigen Jahren nicht mehr wirklich aktiv bin. Aus diesem Grund möchte ich auch meinen Kopter zum Verkauf anbieten.
Ich bieter daher meinen Kopter hier, der komplett flugfertig ist und mit einem JETI Empfänger ausgestattet ist. Insgesamt war der Kopter vermutlich nur rund 5-10 Mal in der Luft und das ohne Abstürze. Ein letzter Check, ob er noch fliegt, wurde erfolgreich im August diesen Jahres durchgeführt - alles in Ordnung!

[MK Hexakopter] ehemaliges Basis-Set aus dem Jahr 2010
- komplett mit BL 2.0 CTRLern
- FlightCTRL 2.1
- NaviControl 1.1 + MK3MAG
- MKGPS für PositionHold, ComingHome etc.
- Vislero LiPO 3300 mAH / 20C - Der LiPo ist in Ordnung und maximal aufgeladen hat er noch immer volle Kapazität
- JETI 2.4 GhZ Empfänger

Zubehör:
- MKUSB für den Anschluss an die DEBUG Schnittstelle der NaviCTRL zum Einstellen / Flashen etc. - letztes Mal probiert im August diesen Jahres, funktioniert einwandfrei
- einige Propeller als Ersatz
- JETI Box - Sender nicht enthalten, dieser ist fest in meiner MX-16 verlötet und gehört daher nicht zum Lieferumfang
- MK HighSight II + Servo gibt es noch dazu (nicht auf dem Bild), dieses ist neuwertig und war noch nie in Benutzung - lässt sich an die FlightCTRL anschließen, womit Nick / Roll automatisch vom Kopter korrigiert werden für stabile Aufnahmen

Preisvorstellung: EUR 550.- ich nehme aber auch gerne Gegenvorschläge an, da das Modell natürlich - wenn auch sehr wenig benutzt und im TOP-Zustand - schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Fotos gibt es hier:
Kopter Komplett [http://www.dfoc.de/privat/Kopter_Komplett.jpg]
Kopter Ausleger [http://www.dfoc.de/privat/Kopter_Ausleger.jpg]
Kopter Unterseite [http://www.dfoc.de/privat/Kopter_Unterseite.jpg]
Kopter Zubehoer [http://www.dfoc.de/privat/Kopter_Zubehoer.jpg]

PS: Verrät mir wer, wie ich aus den URL BBCodes anklickbare Links mache? :) Irgendwie will das nicht so ganz hinhauen...

Versand für EUR 9 möglich - Abholung oder Lieferung (je nach Möglichkeit) wären natürlich auch eine Option!

Viele Kopter-Grüße von
Philip

Buch Tip : Drohnen Guide - Basiswissen für den Kenntnisnachweis

$
0
0
Neu:

https://www.dr-drohne.de/b%C3%BCcher/dr-drohne-drohnen-guide-band-1-basiswissen-f%C3%BCr-den-kenntnisnachweis/

Das druckfrische Buch ist heute bei mir angekommen, es stinkt noch nach Druckerei. Der Autor Maximilian Beck hat als Erster ein übersichtliches und klar strukturiertes "Lehrwerk" zur Vorbereitung für den Kenntnisnachweis verfasst. Niemand muss mehr im "Blindflug" zur Prüfung gehen. Es ist jedoch ratsam zusätzlich noch einen Kurs für die Prüfungsvorbereitung zu besuchen, das Buch ist eine sinnvolle Ergänzung, ersetzt jedoch kein Präsenzseminar.

Gruß Klaus

Re: Variable Pitch Kopter als Versuchsträger für Rotoren

$
0
0
mil@n meinte
Super!!
Das hast Du klasse gemacht!
Beim nächsten Flug versuche weiter weg von den Stehtischen zu bleiben, das macht mich ganz nervös. 👌😃


Hahaha! Ja, es war reichlich eng im Tanzsaal, und ich war wirklich etwas dicht an den Stehtischen dran, aber auch nicht ganz so dicht, wie es auf dem Video aussieht.

66 cm Achsmaß liest sich ja erstmal einigermaßen handlich, aber wenn da noch 45cm Props draufkommen, dann sind‘s schon 1,11 m plus die Abstände, die Du brauchst.

Ich gelobe hoch und heilig Besserung! :mrgreen:

Re: Mikrokopter – aus Sicht eines Wiedereinsteigers

$
0
0
Ich kann dem leider nur zustimmen, MK war ne feine Sache, vor 5 Jahren... Hab gerne daran gebastelt aber wenn es dann irgendwann professionell wird, möchte man fliegen, nicht einstellen, da haben die Chinesen ordentlich was geleistet, habe bei der Carta 2017 Offroader in über 2km Entfernung durch die Sahara gefilmt, überhaupt, morgens früh in die Wagen, alles schnell schnell, erste Station, 2min zeit aufzubauen, wider einpacken weiter, die Hitze, der Sand, nächster Wagen, tolle lokation, jetzt dranbleiben, blick auf die Entfernung.... 1,8km, noch 12min restflugzeit, geht schon...
Stell dir das mal mit nem MK vor, gar nicht denkbar, bin jetzt mit ner Inspire 2 unterwegs, und ne Mavic habe ich auch dabei, aber mein MK Okto hängt immer noch an der Wand, war letztens bei einer Präsentation von mir mit dabei auf dem TrÜbPl Lehnin, hat ordentlich Interesse auf sich gezogen, ungefähr so, wie wenn ich mit nem Ford Capri auf ner Automesse auftauche. Ich mag ihn immer noch, aber leider muss ich sagen, da haben wir die Zeit verpennt.....
gruß
Tom
Viewing all 45378 articles
Browse latest View live