Vorab: Mit MK ging es bei mir 2007 los und endete dann ca. 2013.
Ich war lange vom MK überzeugt, die erste Naza V1 flog damals auf den großen nur mit, um das Servogimbal sauber zu stabilisieren
als die ersten DJI 450 auf den Modellflugplätzen auftauchten und einfach nur in der Luft standen, kam man als MK Nutzer doch etwas in Erklärungsnot irgendwann schwenkte auch ich zu den Chinesen um und blieb dabei. Was schreib ich
ihr kennt das.
Was mich zu diesem Post veranlasst:
Fast eine Woche Zeit verbummelt mit lesen, konfigurieren & Fehler suchen bis ich starten konnte :-((
Ich hatte einen gebrauchten MK bekommen, FC 2.1, Blctrl 2.0 usw. und wollte den einfach nur zum Fliegen und ausprobieren.
Da kein GPS vorhanden war, ich aber auch PH haben wollte, suchte ich die Foren und Kleinanzeigen ab und fand ein Set mit MK Elektronik
GPS, NC, Ext. Board, Wi232. Perfekt, für den Preis sowieso und das wi232 bzw. extra mkusb hätte ich eh zur Konfiguration des ganzen gebraucht.
In der Zwischenzeit laß ich mich wieder in die MK Materie ein, Wiki, Forum
alles bekannt,
lud mir das MK Tool.
Ging nicht, mein Surface Book mit Windows10 und das Mk Tool mochten sich einfach nicht.
...letztendlich nen Uralt Lappi rausgekramt.
Ich steckte die FC an, da ich mir die Settings sichern wollte bevor ich Einstellungen vornahm.
Veraltete MK Firmware (0.88e)und nicht kompatibel zum aktuellen MK Tool.
Ok, ich suchte also das entsprechende MK Tool 1.78 für 0.88.. ging nicht. 1.76
ging nicht, inkompatibel.
Nach weiterer Recherche war 0.88e die erste Firm mit Jeti Telemetrie, man benötigte explizit das KT 1.78a dank MK Support kam sofort eine Rückantwort und ein Link super!
Irgendwie kam aber auch der Gedanke auf
Mensch, war das alles kompliziert und umständlich beim MK früher.
Ich konnte also die Settings sichern. Geschafft.
Als nächstes Sender einstellen, die MK FC kann SBUS nicht direkt, nur PPM.
Da ich seit Jahren FrSky verwende, aktuell die Horus X12 und diese nur mit Empfängern der X Serie kompatibel ist, musste ich einen entsprechenden Empfänger mit PPM suchen. XSR und X4R hatte ich da, gut.
Empfänger angelötet und eingestellt. In diesem Zug gleich noch die MK FC Firm auf aktuellen Stand gebracht, da das GPS 3.0 mit der alten Firm nicht mochte. Motoren und alles restliche überprüft - ok.
Telemetrie
hmm. Ich brauche also wirklich noch einen Teensy um Daten der MK FC an den FrSky s.port zu schicken? 2017? Ok, Teensy hab ich da.
Irgendwie bekam ich es nicht hin, die Motoren zu starten. Jedesmal wenn ich die Sticks in die Ecke drückte, ging die MK FC auf Rot, kein Empfängersignal. Es war wie früher beim MK 😊 Probleme suchen und beheben. Meine beiden Empfänger, der x4r und der xsr zeigten das gleiche verhalten an der MK FC.
Die beiden sind aber die einzigen der FrSky X-Serie, die noch ppm ausgeben.
Mir zu doof da noch länger die Ursache zu suchen, die Empfänger funktionieren beide.
Also X8R ran (der nur SBUS kann) und einen Koverter. Koverter um die Signale in die FC zu bekommen, konverter um Telemetrie rauszubekommen.
Fliegt gut , PH Schwammig wie früher.
War ein kurzer Ausflug hierher, zum ACC Upgrade fehlt mir der Elan.
Ich hab jetzt ne billige SpRacing F3 evo FC samt GPS und Inav rein.
Halbe Stunde Aus/Einbau, keine Adapter/Konverter, auch nicht für RGB LEds, 10 min konfigurieren.
Fliegt wie auf Schienen, PH steht.
Grüße,
Matthias